Der 19. September 2025 verspricht ein überraschend warmer und größtenteils trockener Spätsommertag zu werden. Während der Kalender bereits den Herbst ankündigt, zeigt sich das Wetter von seiner freundlichen Seite und beschert Deutschland noch einmal richtige Sommergefühle. Nur im hohen Norden könnte es am frühen Morgen zu leichten Regentropfen kommen.
Berlin: Angenehme Wärme mit wechselnden Wolken
Regen ist in der Hauptstadt praktisch ausgeschlossen – die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei nur knapp 10 Prozent. Mit Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad können sich Berliner auf einen richtig angenehmen Tag freuen. Die relativ hohe Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent sorgt dafür, dass sich die Temperaturen noch etwas wärmer anfühlen werden. Der Himmel zeigt sich zu etwa 57 Prozent bewölkt – eine perfekte Mischung aus Sonnenschein und Wolken, die vor allem Fotografen begeistern dürfte. Ein sanfter Wind mit 12 Kilometern pro Stunde bringt genug Erfrischung, ohne störend zu werden.
München: Strahlender Sonnenschein und Sommerwärme
Regenschirm können Münchner getrost zu Hause lassen – die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Die bayerische Landeshauptstadt präsentiert sich von ihrer schönsten Seite: Bei nur 7 Prozent Wolkenbedeckung strahlt die Sonne praktisch ungehindert vom Himmel. Mit Höchsttemperaturen von 26 Grad wird es richtig sommerlich warm, während die Nacht mit 11 Grad angenehm kühl wird. Diese großen Temperaturschwankungen von 15 Grad sind typisch für das Kontinentalklima in Süddeutschland. Der schwache Wind von nur 8 Kilometern pro Stunde macht den Tag perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten.
Hamburg: Morgendlicher Nieselregen, dann Besserung
In der Hansestadt ist mit leichtem Regen zu rechnen – die Wahrscheinlichkeit liegt bei knapp 50 Prozent, allerdings beschränkt sich der Niederschlag hauptsächlich auf die frühen Morgenstunden. Mit nur 0,2 Millimetern handelt es sich um einen harmlosen Nieselregen, der kaum nennenswert ist. Die Temperaturen bleiben mit 17 bis 23 Grad moderate, was für Hamburg im September durchaus normal ist. Besonders auffällig ist die hohe Luftfeuchtigkeit von 84 Prozent – das erklärt sich durch die Nähe zur Nordsee und sorgt dafür, dass sich die Luft schwül anfühlen kann. Der kräftigere Wind mit 13 Kilometern pro Stunde bringt jedoch maritime Frische.
Stuttgart: Perfektes Wetter im Kessel
Regen ist in Stuttgart überhaupt nicht zu erwarten – null Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit sprechen eine klare Sprache. Der „Stuttgarter Kessel“ zeigt sich von seiner besten Seite: Mit nur 4 Prozent Wolkenbedeckung herrscht praktisch wolkenloser Himmel. Die Temperaturen erreichen sommerliche 26 Grad, während die Nacht mit 11 Grad erfrischend kühl wird. Diese extremen Temperaturschwankungen von 15 Grad sind charakteristisch für die Kessellage Stuttgarts. Der sehr schwache Wind von nur 5 Kilometern pro Stunde macht den Tag ideal für Terrassen und Biergärten.
Dresden: Goldener Herbst in der Elbmetropole
Auch Dresden bleibt komplett trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Die sächsische Landeshauptstadt erwartet einen wunderschönen Tag mit Temperaturen zwischen 15 und 26 Grad. Mit nur 28 Prozent Wolkenbedeckung kann sich die Sonne großzügig zeigen und die historischen Gebäude der Altstadt in goldenes Licht tauchen. Die Luftfeuchtigkeit von 72 Prozent ist angenehm moderat, und der sanfte Wind von 7 Kilometern pro Stunde sorgt für eine leichte Brise entlang der Elbe.
Deutschland zeigt sich von der sonnigen Seite
Das Wettergeschehen am 19. September wird von einem stabilen Hochdruckgebiet geprägt, das weite Teile Deutschlands erfasst. Besonders bemerkenswert ist die Nord-Süd-Verteilung der Wetterlagen: Während Hamburg noch unter dem Einfluss atlantischer Luftmassen steht und morgendlichen Nieselregen erlebt, herrschen in München und Stuttgart nahezu perfekte Bedingungen. Berlin und Dresden positionieren sich als goldene Mitte mit angenehm warmen Temperaturen und wechselnder Bewölkung.
Die Temperaturen bewegen sich deutschlandweit in einem sehr angenehmen Bereich zwischen 22 und 26 Grad – Werte, die eigentlich eher in den Hochsommer gehören. Diese spätsommerliche Wärme entsteht durch warme Luftmassen aus Südwesteuropa, die sich über Deutschland ausbreiten. Die nächtlichen Abkühlungen auf 11 bis 17 Grad sorgen dabei für erholsamen Schlaf und frische Morgenluft.
So nutzen Sie den perfekten Spätsommertag optimal
Bei diesen herrlichen Bedingungen bieten sich zahlreiche Aktivitäten an. Freibäder und Seen locken noch einmal mit angenehmen Badetemperaturen – nutzen Sie diese vielleicht letzte Gelegenheit der Saison. Radtouren und ausgedehnte Spaziergänge sind bei den milden Temperaturen und dem schwachen Wind ideal. Besonders empfehlenswert sind Ausflüge in Weinregionen, wo die Ernte in vollem Gange ist.
Gartenbesitzer sollten die Gelegenheit nutzen, um Herbstarbeiten zu erledigen oder noch einmal entspannt auf der Terrasse zu sitzen. Die großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht machen jedoch eine flexible Kleidungswahl notwendig – morgens und abends ist eine leichte Jacke ratsam, tagsüber reichen T-Shirt und kurze Hose völlig aus. Hamburger sollten für die Morgenstunden einen Regenschutz bereithalten, können diesen aber spätestens ab Mittag getrost weglassen.
Inhaltsverzeichnis